
„Victrex sieht in den neuen Composites eine weitere ausgezeichnete Möglichkeit, seinen Kunden als Komplettanbieter zur Seite zu stehen“, erklärt Tim Herr, Aerospace Director bei Victrex. „In Kombination mit der revolutionären Hybridspritzgusstechnologie überbrücken unsere innovativen PAEK-Composites die Kluft zwischen Verbundwerkstoffen und Spritzguss. So wird die Produktion komplexer Verbundbauteile möglich, die bisher nicht realisierbar war.“
Hybridspritzguss und kürzere Zykluszeiten
VICTREX AE250 Composites können als Einlegeteile ohne Vorwärmen in herkömmlichen Spritzgussanlagen im Hybridspritzgussverfahren mit VICTREX™ PEEK Polymer-Werkstoffen umspritzt werden. Hochfeste, endlosfaserverstärkte Verbundwerkstoffe können somit in halb- oder vollautomatischer Serienfertigung hergestellt werden.
Die Hybridspritzgusstechnologie bietet erhebliche Vorteile, u. a. verbesserte Zykluszeiten, weniger Energieverbrauch, Wegfallen sekundärer Verarbeitungsschritte und Verringerung des Abfalls. All dies trägt dazu bei, die Gesamtsystemkosten zu reduzieren. Für die Luftfahrtbranche ist das von großer Bedeutung, weil Flugzeuge schneller und kosteneffektiver vom Band laufen können. Analysten glauben, dass in den nächsten 20 Jahren mehr als 35.000 neue Flugzeuge benötigt werden, um alternde Flotten zu ersetzen und den Bedarf der zivilen Luftfahrt zu decken.
„Ein zentraler Schlüssel, um das zu erreichen, ist der Ersatz von Metallen und Duroplasten durch thermoplastische Lösungen der nächsten Generation. Wenn wir bei Victrex vom Konzept bis zum fertigen Teil mit unseren Kunden zusammenarbeiten, erreichen sie dadurch eine beispiellose Kombination von Kosteneinsparungen, Gewichtsreduktion, Designfreiheit, Festigkeit und Produktionsgeschwindigkeit für thermoplastische Bauteile der nächsten Generation. All dies gewinnt sowohl für Flugzeugbauer als auch für Zulieferer zunehmend an Bedeutung“, erklärt Tim Herr.
Leistungsfähigkeit gesteigert
Verglichen mit duroplastischen Composites können auf VICTREX AE250 basierende Produkte ohne die Verwendung von Autoklaven verarbeitet werden. Das spart enorme Zeit und Kosten ein. Außerdem sind diese Hochleistungsthermoplaste zu 100 Prozent recycelbar. Sie haben eine höhere Schadenstoleranz als Duroplaste und bieten bessere chemische Beständigkeit, Ermüdungsfestigkeit und FST-Eigenschaften (Flammen, Rauch, Toxizität), während sie Duroplasten in puncto Festigkeit und Steifigkeit um nichts nachstehen. Verglichen mit Metallen zeichnen sie sich durch bessere Korrosionsbeständigkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Wärmeisolierung aus.
Zu den Schlüsselmerkmalen von VICTREX AE250 Composites gehören zudem sehr gute Hochtemperatureigenschaften sowie thermische Stabilität, chemische Widerstandsfähigkeit gegen eine Vielzahl von in der Flugzeugindustrie verwendeten Flüssigkeiten und Gasen und hervorragende Hydrolyse- und Korrosionsbeständigkeit.
Victrex konzentriert sich seit über drei Jahrzehnten ausschließlich auf die Entwicklung von PAEK-basierten Lösungen und konnte so in aller Welt zahlreiche Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Automobil-, Luft- & Raumfahrt- und Elektronikindustrie sowie des Energie- und Medizinsektors eingehen.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.victrex.com/ae250.
Besuchen Sie uns vom 27.–29. Oktober 2015 auf der CAMX (Stand ZA92) in Dallas, Texas, oder vom 4.–5. November 2015 auf der Aircraft Interiors Expo (Stand 205) in Seattle, WA.
*) PAEK, Polyaryletherketone, eine Familie von Hochleistungsthermoplasten wie VICTREX™ PEEK