Mit dem Begriff „Cookies“ bezeichnen wir Cookies und ähnliche Technologien, die von der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation abgedeckt werden.
WAS SIND COOKIES?
Wie bei vielen anderen Website-Betreibern gilt auch bei uns, dass beim Besuch unserer Website über Ihren Computer automatisch ein Cookie gespeichert wird. Cookies sind kleine Textdateien, die aus Buchstaben und Ziffern bestehen. Sie werden über Ihren Browser auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert.
Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden und um unsere Website für Ihre zukünftigen Besuche zu personalisieren. Das hilft uns dabei, Ihnen beim Besuch unserer Website ein gutes Nutzererlebnis zu ermöglichen. Außerdem können wir auf diese Weise unsere Website verbessern. Cookies zeichnen nur die Bereiche unserer Website auf, die Ihr Computer besucht hat. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies gespeichert werden, können Sie über Ihren Browser einstellen, dass keine Cookies angenommen werden. Wenn Sie keine Cookies annehmen, kann dies jedoch den von uns Ihnen gegenüber angebotenen Service beeinträchtigen.
Mit Ihrer fortwährenden Nutzung der Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Wir nutzen die folgenden Cookies:
COOKIES DRITTER
In der nachstehenden Tabelle wird dargelegt, welche Cookies Dritter wir verwenden und zu welchen Zwecken wir diese Cookies verwenden.
Name des Cookies |
Zweck |
Google |
Wir nutzen Google Analytics, um zu erfahren, wie unsere Medienkampagnen funktionieren und wie Sie mit unserer Website interagieren, um auf dieser Grundlage das Nutzererlebnis zu verbessern. Informationen, wie Sie diesen Cookie ablehnen oder löschen können: |
Google |
Mithilfe von Google Tracking Cookies können wir erfahren, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website bzw. unseren Websites durchgeführt haben, nachdem Sie auf eine unserer über Google geschalteten Anzeigen geklickt haben. Je nachdem, mit welchen Inhalten Sie auf unseren Websites interagiert haben, kann Google gezielte Anzeigen über andere Google Partner-Websites präsentieren. Informationen, wie Sie diesen Cookie ablehnen oder löschen können: |
HotJar |
Wir nutzen HotJar Analytics, um zu erfahren, wie Nutzer mit uns auf der Website interagieren. Die dabei gewonnen Daten werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Informationen, wie Sie diesen Cookie ablehnen oder löschen können: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies |
|
Wir erleichtern Ihnen, interessante Inhalte auf Facebook zu teilen. Gelegentlich können wir auf der Grundlage Ihrer Interaktionen mit unserer Website bzw. unseren Websites gezielte Anzeigen auf Facebook präsentieren. Informationen, wie Sie diesen Cookie ablehnen oder löschen können: |
|
Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht uns, Kampagnenberichte über die Besucher der Website zu erstellen, die unter Umständen über die von uns auf LinkedIn geschalteten Kampagnen zu uns gelangt sind. Informationen, wie Sie diesen Cookie ablehnen oder löschen können: https://www.linkedin.com/help/lms/answer/65521/the-linkedin-insight-tag-overview?lang=en |
|
Wir erleichtern Ihnen, Inhalte unserer Website auf Twitter zu teilen. Gelegentlich können wir Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interaktionen mit unserer Website bzw. unseren Websites Anzeigen auf Twitter präsentieren. Informationen, wie Sie diesen Cookie ablehnen oder löschen können: |
YouTube |
Auf unserer Website bzw. unseren Websites betten wir Videos von YouTube bzw. Links zu Videos auf YouTube ein. Wenn Sie daher eine Seite mit eingebetteten oder verlinkten YouTube-Inhalten aufrufen, werden Ihnen Cookies von YouTube präsentiert. Informationen, wie Sie diesen Cookie ablehnen oder löschen können: |
Vimeo |
Auf unserer Website betten wir Videos von Vimeo bzw. Links zu Videos auf Vimeo ein. Wenn Sie daher eine Seite mit eingebetteten oder verlinkten Vimeo-Inhalten aufrufen, werden Ihnen Cookies von diesen Websites präsentiert. Informationen, wie Sie diesen Cookie ablehnen oder löschen können: |
Bitte beachten Sie, dass Dritte (wie zum Beispiel Werbenetzwerke oder Anbieter externer Dienstleistungen wie Analysedienste für Web-Traffic) ebenfalls Cookies nutzen können, auf die wir jedoch keinen Einfluss haben. Bei diesen Cookies handelt es sich wahrscheinlich um analytische bzw. Performance-Cookies oder Targeting-Cookies.
WIE KANN ICH COOKIES ABLEHNEN ODER LÖSCHEN?
Auf Wunsch können Sie von uns oder Dritten gesetzte Cookies ablehnen oder blockieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe Ihres jeweiligen Browsers.
Nähere Informationen darüber, wie Sie Cookies löschen oder ablehnen können sowie zu Cookies im Allgemeinen finden Sie beispielsweise auch auf der Website www.allaboutcookies.org. Informationen zur Verwendung von Cookies bei Browsern von Mobilgeräten sowie Einzelheiten darüber, wie Sie derartige Cookies ablehnen oder löschen können, finden Sie im Handbuch Ihres jeweiligen Geräts.
Wenn Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass sämtliche Cookies blockiert werden (einschließlich essentieller Cookies), können Sie unter Umständen nicht auf alle Bereiche unserer Seite zugreifen.