
Victrex plc, ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-PEEK- und -PAEK-Polymerlösungen, lädt Ingenieure und Entwickler ein, unter dem Motto „Hello Change Makers“ auf der K 2025, der Weltleitmesse für Kunststoff und Kautschuk, zukunftsweisende Materiallösungen kennenzulernen. Angesichts der enormen Herausforderungen, denen Ingenieure heute gegenüberstehen – von extremen Anwendungsbedingungen und Nachhaltigkeitsvorgaben bis hin zu immer kürzeren Entwicklungszeiten und komplexen Leistungsanforderungen –, wird Victrex zeigen, wie hochentwickelte Polymertechnologien, engagierter technischer Support und eine ausgeprägte Innovationskultur aus technischen Einschränkungen Wettbewerbsvorteile entstehen lassen können.
„Tagtäglich reizen Ingenieure weltweit die Grenzen des Möglichen aus und bewältigen so Herausforderungen, die es vor zehn Jahren noch nicht gab“, sagt Jakob Sigurdsson, CEO von Victrex, und ergänzt: „Ob es um extreme Temperaturen, die Entwicklung leichterer Lösungen, die Erfüllung strenger Reinheitsanforderungen oder kürzere Markteinführungszeiten geht – unsere Aufgabe ist es, Sie als Ihr Partner für Materialinnovationen zu unterstützen. Auf der K 2025 werden wir anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigen, wie durch die richtige Hochleistungspolymer-Lösung zusammen mit unserem technischen Know-how Ihre Innovationskraft gesteigert und zukunftsweisende Resultate erzielt werden können.“
Komplexe technische Probleme überwinden – Victrex auf der K 2025
Zuverlässige Lösungen: Entwickelt für kritische Leistungsanforderungen:
Auf der Messe präsentiert Victrex Innovationen, die branchenübergreifend in entscheidenden Einsatzbereichen außergewöhnliche Leistungsmerkmale bieten. Diese werden durch ihre überragende Zuverlässigkeit, thermische Stabilität und Abriebfestigkeit gekennzeichnet und ermöglichen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit in Umgebungen, in denen Ausfälle keine Option sind.
Elektrifizierung: Performance in rauen Umgebungen
Mit der fortschreitenden Elektrifizierung weltweit haben sich Victrex-Polymerlösungen als wichtiger Bestandteil in der E-Mobilität erwiesen. Gezeigt werden Bauteile, die aufzeigen, wie der Einsatz dieser Materialien die elektrische Isolierung zuverlässig verbessert, das Wärmemanagement optimiert und das Systemgewicht reduziert, während sie gleichzeitig unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen außergewöhnlich leistungsstark bleiben.
Extreme Reinheit: Erfüllung kritischer Industriestandards
In Bereichen wie Medizin, Lebensmittel und Halbleitertechnik sind hohe Reinheitsgrade erforderlich, die strengsten Standards genügen. Zu sehen sind Anwendungsbeispiele, in denen diese Spezialwerkstoffe zum Einsatz kommen, u.a. in der neuesten Generation von Medizintechnologien, wo absolute Biokompatibilität und Zuverlässigkeit in lebenswichtigen Bereichen gefordert sind.
Kostensenkung und Designfreiheit: Intelligente Lösungen für Materialersatz
Designanforderungen in der Fertigung und Kostendruck sind häufige Faktoren, die das Innovationspotenzial von Ingenieuren einschränken können. Victrex zeigt, wie diese Einschränkungen durch den Einsatz von PEEK bewältigt werden können , während gleichzeitig Funktionalität verbessert und die Systemkosten gesenkt werden.
Vier Jahrzehnte Innovation im Bereich Hochleistungspolymere
Seit der Einführung von PEEK vor über 40 Jahren hat Victrex die Leistungsgrenzen von Hochleistungspolymeren kontinuierlich erweitert. Mit der K 2025 wird das neueste Kapitel dieser Innovationsgeschichte geschrieben und aufgezeigt, wie hochentwickelte Materialtechnologie Lösungen für die komplexesten Aufgabenstellungen der Industrie ermöglicht.
Das umfangreiche Portfolio des Unternehmens umfasst Materialien für die additive Fertigung, hochmoderne Composites, Spezialfolien, Pulver und Granulate, hochpräzise Bauteile sowie anwendungs-spezifische Typen, die für die höchsten Anforderungen in Luftfahrt, Automobilbau, Energiewesen, Elektronik, Medizin und industrieller Fertigung entwickelt wurden.
Veranstaltungs-Information:
K 2025: 8.-15.10.2025
Ort: Messe Düsseldorf, Germany
Victrex Messestand: Halle 5, Stand B09
KONTAKT
Victrex Medienkontakt
media@victrex.com, Tel. +44 1253 898 000
Anfragen zu Unternehmen, Finanzpublikationen oder Investor Relations
Andrew Hanson, Leiter Investor Relations & Unternehmenskommunikation
ahanson@victrex.com, Tel. +44 1 25 38 9 81 21